
Hier finden Sie einige Impressionen zu verschiedenen Aspekten unserer Schule
Unsere Schule Struktur
Unsere Schule Alltag
Unsere Schule Projekte
Unsere Schule wurde mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen.
Mehr zum Thema MINT Schulen:
MINT-Gütesiegel – Wir verleihen das MINT-Gütesiegel an Schulen Österreichs
![]() |
ADVENT- UND WEIHNACHTSMARKTDER VS KIRCHDORF
Von den Schülern gebastelte Kunstwerke als Aufmerksamkeiten zum Weihnachtsfest und dazu die bekannt guten Köstlichkeiten aus der Elternvereins-Gastronomie, all das erwartet Sie am Donnerstag, den 28. November 2024 ab 16.00 Uhr auf dem Schulplatz der Volksschule Kirchdorf Lustenau Gönnen Sie sich ein paar gemütliche Stunden bei unserem Advent- und Weihnachtsmarkt und genießen Sie die besondere Atmosphäre auf dem festlich beleuchteten Schulplatz.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Schülerinnen und Schüler, Lehrkörper und Elternverein der VS Kirchdorf |
|
VS Lustenau Kirchdorf
Schuljahresbeginn 2025/26
Das Schuljahr 2025/26 startet am Montag, den 08. September 2025.
07.50 Uhr Alle Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen versammeln sich auf dem Schulplatz,
08:00 Uhr Die "Erstklässler" treffen sich auf dem "Blauen Platz". Dort werden sie von ihren Lehrerinnen erwartet.
09.30 Uhr Unterrichtsende für alle Schülerinnen und Schüler, die den Eröffnungsgottesdienst nicht besuchen.
09.45 Uhr Eröffnungsgottesdienst aller katholischen Kinder, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Die islamischen Kinder sind gleichzeitig zum Eröffnungsgottesdienst in der Moschee eingeladen
Die Kinder werden nach dem Eröffnungsgottesdienst von den Lehrpersonen zur Schule zurückbegleitet und dort entlassen.
Der Elternverein wird ab ca. 8.30 Uhr auf dem Schulplatz den Eltern die Wartezeit mit einem Getränk und gemütlichem Austausch verkürzen
Dienstag, 09. September 2025
07.50 Uhr Unterrichtsbeginn
10.40 Uhr Unterrichtsende
Ab Mittwoch, den 10. September 2025, findet Unterricht laut Stundenplan und Schülerbetreuung laut Anmeldung statt.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern einen guten Start in ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2025/2026 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit.


Elternverein
Schule – Das sind nicht nur SchülerInnen und LehrerInnen, auch wir Eltern leisten als Teil der Schulgemeinschaft unseren Beitrag zu einer guten Zusammenarbeit und zum Schulerfolg unserer Kinder. Der Elternverein ist Interessenvertretung, Ansprechpartner für Fragen und Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus im Sinne einer gelingenden Schulpartnerschaft.
Als Elternverein
- leisten wir Beiträge zur Ausstattung der Schule (z.B. Unterrichtsmaterial)
- unterstützen wir Familien, die das brauchen (z.B. Projektwochen)
- veranstalten wir Schulfeste (z.B. Sommerfest, Adventmarkt)
- unterstützen wir Schulveranstaltungen (z.B. Exkursionen, Workshops, Ausflüge)
Wir sind für Dich da – und wir brauchen Dich!
Die Mitgliedschaft im Elternverein ist freiwillig, die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge. Wir freuen uns über Deine Unterstützung und über Deine Mitarbeit!
Wer Lust hat, sich aktiv zu beteiligen, ist herzlich willkommen!
Der Elternvereins-Vorstand
Tolga Noyan (Obmann), Uwe Grabher, Christina Wintschnig, Angelika Grabher-Hollenstein, Alexandra Kanzi, Tamara Neuriesser, Andrea Tesfay-Hämmerle, Manuela Fitz und das weitere Kernteam
IBAN Elternverein: AT47 2060 2000 0120 6259
Seite 1 von 3
